Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressedienst

Dichter Verkehr zu Pfingsten erwartet

01.06.2006 Schönbohm ruft Autofahrer zur Besonnenheit auf

Verkehrsbehinderungen zu erwarten - Polizei wird verstärkt kontrollieren

 
Nr. 092/2006

Brandenburgs Polizei rechnet zu den bevorstehenden Pfingstfeiertagen mit starkem Reise- und Ausflugsverkehr. Innenminister Jörg Schönbohm rief deshalb die Verkehrsteilnehmer zu Besonnenheit und besonderer Rücksichtnahme auf. „Das Pfingstwochenende wird nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre zu vermehrten Staus und damit erhöhten Belastungen für die Autofahrer und einem größeren Unfallrisiko führen. Fahren Sie deshalb vorausschauend. Gefährden Sie nicht durch Leichtsinn oder Raserei sich und andere. Nehmen Sie besonders Rücksicht auf die Motorradfahrer, die das schöne Wetter in größerer Zahl für Ausfahrten nutzen werden.“

Als Nadelöhr dürften sich vor allem die A 13 mit ihren zahlreichen Baustellen erweisen. Mit Behinderungen wegen des Reiseverkehrs in Richtung Ostsee muss auch auf der Autobahn A 24 gerechnet werden. Je nach Wetterlage könnte auch eine größere Zahl von Tagesausflüglern unterwegs sein, so dass auch Behinderungen auf den Bundes- und Landstraßen möglich sind.

Die Polizei wird an den Feiertagen wieder verstärkt auf den Straßen präsent sein und auch gezielte Tempo- und Alkoholkontrollen durchführen. Nicht nur deshalb gilt: Hände weg vom Steuer nach Genuss von Alkohol. Wer fährt, trinkt nicht.

Am Pfingstwochenende 2005 ereigneten sich auf den brandenburgischen Straßen 438 Verkehrsunfälle. Dabei wurden zwei Menschen getötet und 80 verletzt.

Weitere Informationen zur Arbeit der Polizei im Land Brandenburg finden Sie unter www.internetwache.brandenburg.de

Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666