Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressedienst

Behinderungen im Weihnachtsverkehr erwartet

18.12.2005 Schönbohm ruft Autofahrer zu besonderer Vorsicht auf

Bei Fahrten in die Berge an Winterausrüstung denken

 
Nr. 231/2005

Zu den Weihnachtsfesttagen muss wieder mit deutlich erhöhtem Verkehrsaufkommen und Behinderungen auf den Straßen und Autobahnen des Landes gerechnet werden. Besonders auf den Autobahnen A 12, A 24 und A 13 muss mit sehr dichtem Verkehr gerechnet werden. Innenminister Jörg Schönbohm ruft die Autofahrer zu besonderer Vorsicht und Rücksichtnahme auf den Straßen im bevorstehenden Weihnachtsverkehr auf. „Fahren Sie vorausschauend und planen Sie ausreichend Zeit für ihre Fahrten zu Verwandten oder in den Urlaub ein. Eine angepasste Fahrweise ist die beste Gewähr dafür, heil am Ziel anzukommen.“

Gefahren birgt vor allem das Wetter. Überfrierende Nässe, Reif und Schnee können für tückische Fahrbahnverhältnisse sorgen. Besonders an Bergkuppen, in Kurven, auf Brücken sowie beim Wechsel von freiem Feld und Waldabschnitten lauern Gefahren. Nicht nur wer eine längere Urlaubsfahrt unternehmen will und immer noch keine Winterreifen montiert hat, sollte dies jetzt zur eigenen Sicherheit schnellstens nachholen. Für Fahrten in die Berge müssen unbedingt Schneeketten an Bord sein. Wichtig sind auch freie Scheiben für eine gute Sicht.

Wer längere Fahrten beabsichtigt sollte auf jeden Fall genügend Pausen einplanen. Dies gilt besonders, wenn - wie jetzt zu den Weihnachtstagen oft - Kinder mit an Bord sind. Während der Fahrt sollte immer ein Radiosender mit Verkehrswarnhinweisen eingeschaltet sein, um rechtzeitig Informationen über Verkehrsbeeinträchtigungen zu bekommen.

Im Weihnachtsverkehr des vergangenen Jahres kam es in Brandenburg zu 589 Verkehrsunfällen mit insgesamt 95 Verletzten. Fünf Menschen starben.

Hinweise zum Weihnachtsverkehr können im Internet unter der Adresse www.internetwache.brandenburg.de abgerufen werden. Dort gibt es rund um die Uhr auch minutenaktuell die wichtigsten Meldungen des Verkehrswarndienstes für Brandenburg sowie für sämtliche Autobahnen in Deutschland. Die Internetwache hält zudem ausführliche Tipps für das Fahren im Winter bereit.

Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666