Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressedienst

Premiere für INTERPOLICE in Hannover mit Brandenburger Beteiligung

03.06.2005 Polizei zeigt moderne Ideen und Lösungen

Schönbohm: Präsentation unterstreicht Modernisierungserfolg

 
Nr. 111/2005

Innovativ und bürgernah präsentiert sich Brandenburgs Polizei ab Montag eine Woche lang auf der erstmals stattfindenden internationalen Fachausstellung für Polizei und Innere Sicherheit INTERPOLICE 2005 in Hannover. Präsentiert werden Spitzenleistungen wie das Forschungsprojekt Gesichtsweichteilrekonstruktion des Landeskriminalamtes (LKA), die Internetwache und ein hochmodernes Sicherungs- und Bearbeitungsfahrzeug der Autobahnpolizei. „Die umfangreiche Präsentation auf dieser bedeutsamen internationalen Messe für ein hochqualifiziertes Fachpublikum unterstreicht den erfolgreichen Modernisierungsweg unserer Polizei. Der Mut zu neuen Ideen ist entscheidend für eine moderne Polizeiarbeit“, unterstrich Innenminister Jörg Schönbohm. Brandenburg ist neben Niedersachsen das einzige Bundesland, das mit seiner Polizei in Hannover vertreten ist.

Mit der Gesichtsweichteilrekonstruktion (Halle 27 Stand C50) arbeitet das LKA an einem international beachteten Projekt. Damit soll es erstmals möglich werden, das jeweilige individuelle Gesicht eines unkenntlich gewordenen Toten zu rekonstruieren. Dies erleichtert die Identifizierung von Toten und bedeutet einen wichtigen Fortschritt für die Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei.
Am gleichen Stand können sich die Fachbesucher auch über die positiven Erfahrungen mit der Internetwache informieren. Präsentiert wird die jüngste Ausbaustufe mit der neuentwickelten Komponente ‚eKoBS’. Diese ermöglicht eine vorgangsbezogene Kommunikation zwischen dem Bürger im Internet und dem zuständigen Sachbearbeiter im polizeilichen Intranet. Neben dem interaktiven Service werden auch das umfangreiche Informationsangebot der Internetwache sowie die Kinderwache als spezielles Angebot für die ganz jungen Besucher gezeigt.
Im Freigelände unmittelbar vor der Halle 27 wird das Sicherungs- und Bearbeitungsfahrzeug der Autobahnpolizei zu sehen sein. Das blau-silberne Fahrzeug und der dazugehörige Anhänger verfügen über umfangreiches Verkehrsgerät und Sicherungstechnik und bilden eine bisher bundesweit einmalige Einsatzkombination.

Die INTERPOLICE 2005 findet parallel zur Fachmesse INTERSCHUTZ statt, die als weltweite Messe für Rettung, Brand- und Katastrophenschutz - ebenfalls mit Brandenburger Beteiligung - zum siebenten Mal ihre Türen öffnet. Schwerpunkt der brandenburgischen Präsentation dort sind der Waldbrandschutz und die Waldbrandbekämpfung. Dazu wurde eine Gemeinschaftspräsentation des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg, des Landesfeuerwehrverbandes Berlin und der Berliner Feuerwehr vorbereitet (Halle 27, Stand J 04).

Insgesamt präsentieren sich auf den beiden Fachmessen in Hannover rund 1.300 Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Verbände aus 46 Ländern auf einer Fläche von mehr als 80.000 Quadratmetern. Die Veranstalter erwarten mehr als 130.000 Besucher. Zu den Höhepunkten dürfte auch der Abschlusstag der beiden Messen am 11. Juni gehören. Feuerwehren, Rettungsorganisationen, Technisches Hilfswerk und Polizei haben dann für die Messegäste ein buntes Unterhaltungsprogramm vorbereitet. Die musikalischen Grüße Brandenburgs überbringt dabei das Landespolizeiorchester.

Wer keine Gelegenheit hat, nach Hannover zu kommen, kann sich auch zu Hause am PC über Brandenburgs Messeofferte informieren.
Unter www.polizei.brandenburg.deberichten die Beamtinnen und Beamten über die Höhepunkte der Messetage aus Brandenburger Sicht.

Verantwortlich:
Dorothee Stacke, Pressesprecherin
Ministerium des Innern
Henning-von-Tresckow Str. 9-13
14467 Potsdam
Telefon (0331) 866 2060
Fax: (0331) 866 2666