Festliches Konzert in der Sophienkirche in Berlin-Mitte und große Nikolausfeier in zwei Landesvertretungen
veröffentlicht am 25.11.2004
Die Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, Staatssekretärin Monika Beck, sowie der Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund und für Europaangelegenheiten, Staatssekretär Dr. Gerd Harms, laden zusammen mit dem Präsidenten des „Conseil Général de la Moselle“, Philippe Leroy, zu zwei Veranstaltungen nach Berlin-Mitte ein.
Die Landesvertretungen Brandenburg und Saarland sind in den Ministergärten unmittelbare Nachbarn. Beide Länder haben auch besondere Beziehungen zu Frankreich, wie die Geschichte der Hugenotten in Brandenburg zeigt oder die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Saarland und seinem französischen Nachbarn, dem Département de la Moselle. Darüber hinaus lädt Brandenburg aus seiner unmittelbaren Nachbarschaftsregion Vertreter Polens zu den Veranstaltungen ein.
Programm
Mittwoch, 1. Dezember 2004, 12.00 Uhr, In den Ministergärten 1, 10117 Berlin-Mitte
Die Ministerin der Justiz des Landes Brandenburg, Frau Beate Blechinger, schmückt mit einer Gruppe von Kindergartenkindern den gemeinsamen Weihnachtsbaum der Vertretungen der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern beim Bund.
Freitag, 3. Dezember 2004, 19.00 Uhr, Sophienkirche in Berlin-Mitte, Sophienstrasse
Das zwölfköpfige Ensemble SCOLA METENSIS – Choralschola – unter der Leitung von Marie-Reine Demollière singt liturgische Choräle in ihrer ursprünglichen Form, wie sie in Metz ab dem 8. Jahrhundert aus den altrömischen Gesängen und den Gesängen der fränkischen Gallier entstanden sind. An der Orgel: Norbert Pétry – Titularorganist der Kathedrale Metz.
Samstag, 4. Dezember 2004, 14 bis 17 Uhr, In den Ministergärten 1 – 4, 10117 Berlin-Mitte
Großes traditionelles Nikolausfest in den benachbarten Landesvertretungen Brandenburg und Saarland.
Geplanter Ablauf:
14:00 - 14:30 | Begrüßung durch Staatssekretär Dr. Gerd Harms, es spielt das Polizeiorchester Brandenburg | Begrüßung durch Staatssekretärin Monika Beck, es singen die Ottönchen |
14:30 - 15:00 | Lesung mit Minister a.D. Steffen Reiche, MdL (Weihnachtsgeschichte) | |
14:30 - 15:15 | Theater Struwelpeter | |
15:00 - 15:15 | Polizeiorchester Brandenburg | |
15:15 - 15:30 | Potsdamer Puppentheater: Geschichte vom | Ottönchen |
15:30 - 16:00 | Weihnachtswunschzettelbaum | Lesung (Märchen/Weihnachtsgeschichte) |
16:00 - 16:30 | Bescherung durch den Nikolaus und Knecht Ruprecht | Evangelischer Bläserchor |
16:30 - 17:00 | Chorensemble der Polnischen Katholischen Mission in Berlin | Bescherung durch den Nikolaus und Knecht Ruprecht, Evangelischer Bläserchor |
14:00 - 17:00 | Basteln/Animation (unter Anleitung) | Basteln/Animation (unter Anleitung) |
17:00 | Ende der Veranstaltung | Ende der Veranstaltung |