www.stk.brandenburg.de

Pressefrühstücke auf Einladung des
Regierungssprechers rund um den Jahreswechsel

veröffentlicht am 22.12.2016

Staatskanzlei, Presseraum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam




Flick Stiftung: Unterstützung für Projekte gegen Fremdenhass



Wann:  Dienstag, 27. Dezember 2016, 11.00 Uhr


Wer:     Susanne Krause-Hinrichs, Geschäftsführerin der F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz, Melanie Ebell, Geschäftsführerin Landesjugendring Brandenburg, Alexander Hollensteiner, Geschäftsführer Kammerakademie Potsdam, Aycan Demirel, KIgA e.V. Berlin


Was:    Seit 15 Jahren engagiert sich die F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz und fördert dazu Projekte vorwiegend in Ostdeutschland. Zum 3. Mal hat sie den „Steh-Auf-Preis" ausgelobt, der herausragende Vorhaben in diesem Bereich würdigt. Einen Monat vor Anmeldeschluss werden im Rahmen des Pressefrühstücks drei Projekte vorgestellt, die exemplarisch für die Arbeit der Stiftung stehen: der Landesjugendring mit dem Kooperationsprojekt „Schöner Leben ohne Nazis", die Kammerakademie Potsdam mit dem deutschlandweit einmaligen Programm „Musik schafft Perspektive" und KIgA e.V. aus Berlin mit „Peer to Peer" zur Einbeziehung junger Muslime in die politische Bildungsarbeit.


Die F.C. Flick Stiftung war vor einem Jahr Gründungsunterstützer des „Bündnis für Brandenburg".


Infos:
http://www.stiftung-toleranz.de/aktuelles/
www.ljr-brandenburg.de
www.kammerakademie-potsdam.de
http://www.kiga-berlin.org


 


Denkmal-Förderung in Brandenburg


Wann:  Mittwoch, 04. Januar 2016, 11.00 Uhr


Wer:     Kulturministerin Martina Münch, Infrastrukturministerin Kathrin Schneider, Landeskonservator Thomas Drachenberg, Luckenwaldes Bürgermeisterin Elisabeth Herzog-von der Heide sowie der Architekt Axel Seemann


Präsentiert wird eine Bilanz der Denkmal-Förderung im Land Brandenburg und ein Ausblick auf zukünftige Projekte. Beim Pressefrühstück geht es um bestehende Förderprogramme wie „Städtebaulicher Denkmalschutz" im Rahmen der Stadtentwicklung, neue Fördermöglichkeiten wie die im Jahr 2015 gestartete Denkmalhilfe, weitere Herausforderungen der Sicherung von Denkmalen sowie geförderte Einzelprojekte in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming) und Himmelpfort (Landkreis Oberhavel).


 


Sport in Brandenburg - aktiv - gesund - integrativ - basisstark


Wann: Donnerstag, 05. Januar 2017, 13.00 Uhr


Sportminister Günter Baaske, Andreas Gerlach, Vorstandsvorsitzender Landessportbund, Robert Busch, Vorstandsmitglied Landessportbund/Jugendsekretär, William Tchuoba, Projekt „Integration durch Sport"


Was:    Der Landessportbund Brandenburg (LSB) steht für die Organisation des Spitzensports und engagiert sich für einen aktiven, integrativen und basisstarken Breitensport. Das Land Brandenburg hat die Mittel für die Sportförderung im Dezember um eine zusätzliche Million auf 17 Millionen Euro jährlich aufgestockt. Das Geld kommt Sportvereinen, der Zusammenarbeit mit Schulen, dem Behinderten- und Leistungssport und dem Schulsport zugute. Einen Namen hat sich der LSB auch bei der Integration von Flüchtlingen durch Sport gemacht. Sportminister Baaske und LSB-Vorstandsvorsitzender Gerlach ziehen eine Bilanz des Breitensportjahres 2016 und geben einen Ausblick auf künftige Aufgaben.