Pressefrühstück auf Einladung des Regierungssprechers
veröffentlicht am 14.03.2013
Wo: Staatskanzlei, Presseraum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, PotsdamDer „Tag von Potsdam“ und seine Folgen
Wann: Montag, 18. März 2013, 09.30 Uhr
Wer:
- Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Martina Weyrauch, Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
- Irmgard Zündorf vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
- Jann Jakobs, Oberbürgermeister von Potsdam
Was:
Es gibt einen Ausblick auf das umfangreiche brandenburgische Gedenk- und Veranstaltungsprogramm zur Machtübernahme durch die Nazis vor 80 Jahren. Der „Tag von Potsdam“ und das Jahr 1933 markierten den Beginn der nationalsozialistischen Diktatur. Innerhalb weniger Monate wurden Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Grundrechte und Gewaltenteilung beseitigt.