www.stk.brandenburg.de

Pressefrühstück auf Einladung der Regierungssprecher: 100 Jahre Bauhaus in Brandenburg

veröffentlicht am 25.10.2018

Staatskanzlei, Presseraum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam


Programm zum Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019


Wann:     Freitag, 02. November, 11.00 Uhr


Wer:      Kulturministerin Martina Münch


Thomas Drachenberg, Landeskonservator und stellvertretender Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums


Christian Bodach, Leiter der Geschäftsstelle Bauhaus Verbund 2019


André Stahl, Bürgermeister der Stadt Bernau bei Berlin


Florentine Nadolni, Leiterin des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt


Sven Till, Künstlerischer Leiter der Fabrik Potsdam


Was:      Deutschland begeht 2019 den 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses als einer der bedeutendsten kulturellen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und schließlich 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen, hat das Bauhaus deutschland- und weltweit Spuren hinterlassen. Das Bauhaus war eine lebendige Ideenschule und ein Experimentierfeld auf den Gebieten der freien und angewandten Kunst, der Gestaltung, der Architektur und der Pädagogik. Im ‘Bauhaus Verbund 2019‘ haben sich die drei Bauhaus-Institutionen in Berlin, Dessau und Weimar, die Bundeskulturbeauftragte, die Kulturstiftung des Bundes sowie elf Bundesländer, darunter Brandenburg, zusammengeschlossen, um das 100. Jubiläum unter dem Motto ‘Die Welt neu denken‘ gemeinsam zu begehen. In Brandenburg beteiligen sich eine Reihe von Einrichtungen und Institutionen am Jubiläumsjahr und laden dazu ein, sowohl die historischen Zeugnisse des Bauhauses als auch seine Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft neu zu entdecken.

Pressemitteilung als PDF (application/pdf 111.3 KB)