Op een dag in Oktober - An einem Tag im Oktober

Oranierroute

Präsentation des Landes Brandenburg in den Niederlanden zum Tag der Deutschen Einheit 2. bis 3. Oktober 2013

LogoEs ist wieder soweit: Im Rahmen seiner regelmäßig stattfindenden Auslandspräsentationen wird sich Brandenburg aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit im Oktober 2013 unter dem Titel „Op een dag in Oktober“ im niederländischen Regierungssitz Den Haag präsentieren.

Brandenburg und die Niederlande sind seit langem verbunden. Mit dem Toleranzedikt des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm vom 29. Oktober 1685 in Potsdam hat die Verständigung und Verbindung zwischen dem niederländischen und deutschen Volk im Geiste gegenseitiger Toleranz eine feste Tradition. Die Eheschließung des Kurfürsten 1646 mit Louise Henriette von Oranien aus den Niederlanden eröffnete eine über dreihundertjährige Geschichte vieler Gemeinsamkeiten beider Länder in Kultur, Kulturgeschichte, Politik und Wirtschaft. Die brandenburgischen Städte Potsdam und Oranienburg liegen an der teilweise zum UNESCO-Weltkulturerbe ausgerufenen Oranier-Route.

Brandenburg wirbt mit seinen Veranstaltungen für Sympathie in der breiten Öffentlichkeit, aber auch in ausgewählten Fachkreisen. Insbesondere der Empfang am Tag der Deutschen Einheit und das Konzert des Deutschen Filmorchesters Babelsberg mit dem niederländischen Künstler Herman van Veen sind geeignet, eine öffentliche Wahrnehmung zu erzielen.

Den Haag im Video - The FilmFactory, youtube.com

Brandenburg wird sich in den Niederlanden als modernes, leistungsfähiges und zukunftsgewandtes, aber auch traditionsbewusstes Bundesland präsentieren. Zahlreiche Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Medien, Jugend, Kultur und Sport werden ihren Beitrag dazu leisten, dass Brandenburg in den Niederlanden als attraktive und weltoffene Region mit  ideenreichen und aktiven Menschen wahrgenommen wird.

Der Ministerpräsident wird vom 2. bis 4. Oktober 2013 in den Niederlanden sein und diverse Veranstaltungen besuchen. Ebenso werden die zuständigen Fachminister der Landesregierung sowie Abgeordnete des Landtages vor Ort sein.

Im unmittelbaren Vorfeld der Präsentation werden niederländische Journalisten die Gelegenheit erhalten, das Land Brandenburg kennenzulernen und sich mit den Hintergründen der geplanten Veranstaltungen vor Ort vertraut zu machen.