Platzeck unterstützt Qualitätsoffensive im Gastgewerbe
veröffentlicht am 21.10.2009
Ministerpräsident Matthias Platzeck hat die heute abgeschlossene „Kooperationsvereinbarung Brandenburger Gastlichkeit“ als „Signal zur richtigenZeit“ gewürdigt. Beim 7. Branchentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Brandenburg (DEHOGA) sagte Platzeck in Potsdam, der Qualitätsausbau sei ein Eckpfeiler bei der Nutzung des touristischen Potenzials
des Landes.
Der Ministerpräsident kündigte in diesem Zusammenhang eine Fortschreibung
des brandenburgischen Tourismuskonzeptes an. Dabei sollen die vielen Partner
bestmöglich eingebunden werden. Die Kooperationsvereinbarung war im Rahmen
des Branchentags mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern und dem Landestourismusverband geschlossen worden.
Ein Umdenken mahnte Platzeck beim Thema Fachkräftenachwuchs an. Nach
Zeiten der Ausbildungsplatzknappheit habe sich der brandenburgische Bewerbermarkt umgekehrt. „Nicht die Plätze, sondern die Azubis werden jetzt knapp“, fasste Platzeck die Lage zusammen. Seien im Jahr 2006 noch 30.000 junge
Brandenburger von der Schule abgegangen, werden es bis zum Jahr 2015 nur
noch 15.000 sein. „Ich bin froh und dankbar, dass viele Wirtschaftsverbände im
Land darauf reagieren. Ausdrücklich nannte er dabei den DEHOGA und die IHK
Potsdam mit dem ersten Bildungsgipfel für das Gastgewerbe am 25. November.
Er warb zudem für eine Zusammenarbeit bei den vielen Projekten zum Übergang
von der Schule ins Berufsleben. Wörtlich sagte Platzeck: „Eine gute Berufsorientierung und eine bessere Verzahnung von Schulen und Unternehmen sind unser Ziel.“