20 Lehrkräfte für herausragendes Engagement geehrt – „Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2012“
veröffentlicht am 25.02.2013
Ministerpräsident Matthias Platzeck und Bildungsministerin Martina Münch haben heute im Rahmen einer Festveranstaltung 20 Lehrerinnen und Lehrer aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Potsdam empfangen, die sich in besonderer Weise an ihren Schulen engagieren. Für ihr herausragendes Engagement wurde ihnen der „Brandenburgische Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2012“ verliehen.Ministerpräsident Platzeck äußerte sich anerkennend über die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer im Land: „Pädagogen gehen einem der verantwortungsvollsten und schwierigsten Berufe nach. Sie sind Wissensvermittler und Ausbilder, aber in vielen Fällen auch Familienbetreuer, Psychologen oder Mentoren. Das macht sie zu Helden des Alltags.“ Platzeck dankte den Lehrkräften für das große Engagement. „Nicht nur eine Schule, die allen gleiche Chancen eröffnet, ist entscheidend für den Bildungserfolg unserer Kinder, auch die Lehrerpersönlichkeit spielt eine sehr große Rolle.“
Bildungsministerin Münch sagte an die Lehrerinnen und Lehrer gerichtet: „Sie leisten wahrlich Großes – auf Sie kommt es an, damit eine gute Schule gelingt. Eine Schule, in der alle Kinder und Jugendliche ernst genommen werden, sich mit ihren Schwächen und Stärken angenommen. Ich danke Ihnen für Ihre Ausdauer und Ihre Leidenschaft!“
Der „Brandenburgische Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ wurde bereits zum zweiten Mal verliehen. Mit ihm werden – stellvertretend für alle Lehrkräfte im Land Brandenburg – besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer ausgezeichnet. Die Vorschläge kamen von Schulkonferenzen, von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern. Nach einer Vorauswahl durch die staatlichen Schulämter entschied sich eine Jury des Bildungsministeriums mit Vertretern des Landeseltern- und des Landesschülerrates für einen Preisträger pro Landkreis und kreisfreier Stadt. Entscheidend war, dass die Lehrerinnen und Lehrer sich weit über ihre reguläre Unterrichtsverpflichtung hinaus für ihre Schülerinnen und Schüler engagieren.
Die Liste aller Preisträger und Nominierten des „Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreises 2012“ finden Sie im Anhang. Die Preisträger stehen immer an erster Stelle, ihre Namen sind gefettet. Weitere Informationen und Fotos von der Festveranstaltung gibt es im Internet unter: www.mbjs.brandenburg.de
Für druckfähige Fotos melden Sie sich bitte am Dienstagvormittag bei Maria Gerstengarbe unter maria.gerstengarbe@mbjs.brandenburg.de oder telefonisch unter 0331 – 866 35 23.
Die Preisträger, die Nominierten:
Landkreis Barnim
Sven Jönsson, Oberstufenzentrum II Barnim, Eberswalde
Heike Kurek, Europaschule Werneuchen
Landkreis Dahme-Spreewald
Ulrike Krolik, Paul-Maar-Grundschule Großziethen
Heike Schenker, Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“, Zeuthen
Schulleiter Hans-Volker Kolander, Förderschule Groß Köris – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“, Groß Köris
Landkreis Elbe-Elster
Ulrike Kühn-Meinert, Oberstufenzentrum Elbe-Elster, Elsterwerda
Ilka Trabant, Oberschule Falkenberg, Falkenberg/Elster
Uta Süßmilch. Grundschule Prösen, Röderland/OT Prösen
Landkreis Havelland
Marion Menzel, Heinz Sielmann Oberschule Elstal, Wustermark / OT Elstal
Winfried Gora, Goethe-Gymnasium Nauen
Ute Arndt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Rathenow
Landkreis Märkisch-Oderland
Odette Brandt, Clara-Zetkin-Schule Strausberg – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“, Strausberg
Silvia Gast, Oberschule Fredersdorf, Fredersdorf-Vogelsdorf
Heidrun Conrad, Lise-Meitner-Oberschule Strausberg
Landkreis Oberhavel
Bernd Stäbler, Regine-Hildebrandt-Schule, Birkenwerder
Brigitte Kuhs, Hedwig-Bollhagen-Gymnasium Velten
Manuela Winkler, Grundschule „J.H. Pestalozzi“ Leegebruch
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Verena Lehmann, GutsMuts-Grundschule Großräschen
Annett Hain-Ziegenbalg, Grundschule „Paul-Noack, Schipkau
Annegret Springstein, Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
Landkreis Oder-Spree
Helga Mecklenburg, „Käthe Agert“-Schule Beeskow – Schule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“, Beeskow
Doreen Ehlert, Löcknitz-Grundschule Erkner
Angela Zickuhr, Grundschule „J.W.v.Goethe“, Eisenhüttenstadt
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Hans Bröge, Thomas-Müntzer-Grundschule, Walsleben
Dietrich Werner, Gymnasium Wittstock
Burglind Wendenburg, Grundschule „Wilhelm Gentz“ – Naturparkschule,
Neuruppin
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Heike Fürstenberg, Grundschule „Am Fenn“, Kloster Lehnin / OT Damsdorf
Kathrin Fritsch, Gymnasium „Am Burgwall“, Treuenbrietzen
Ingeburg Lockowandt, Carl-von-Ossietzky-Oberschule, Werder/Havel
Landkreis Prignitz
Sigrid Neutmann, Oberschule Wittenberge, Wittenberge
Ines Dallmann, Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium, Pritzwalk
Antje Lüß, Oberschule mit Grundschulteil Glöwen, Glöwen
Landkreis Spree-Neiße
Kathrin Behley, Grundschule Wadelsdorf, Hornow-Wadelsdorf
Kareen Neumann, Mosaik-Grundschule Peitz
Nadja Pradel, Oberstufenzentrum 1 Spree-Neiße, Forst/Lausitz
Landkreis Teltow-Fläming
Brigitte Basse, Fontane-Gymnasium, Rangsdorf
Anke Tuttlies-Kühl, Ingeborg-Feustel-Grundschule, Blankenfelde
Viola Auerswald, Theodor-Fontane-Grundschule, Ludwigsfelde
Landkreis Uckermark
Sibylle Milde, Evangelisches Schulzentrum „Tabaluga“ – Oberschule mit kooperativ-integrativen Förderklassen, Schwedt/Oder
Cornelia Regorius, Dreiklang Oberschule, Schwedt/Oder
Kollegium der Schule „Am Schlosspark“ – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“, Schwedt/Oder
Brandenburg an der Havel
Simone Robitzsch, Petra Oelsner, Sybille Zumach, Bertolt-Brecht-Gymnasium, Brandenburg a.d.H.
Karola Mönch, Otto-Tschirch-Oberschule, Brandenburg a.d.H.
Klaus-Peter Schober, OSZ „Gebrüder Reichstein“, Brandenburg a.d.H.
Cottbus
Karin Lange, Bauhausschule Cottbus
Christina Soltysiak, 8 Grundschule „Carl-Blechen“ Cottbus
Kollegium des Oberstufenzentrums Cottbus
Frankfurt (Oder)
Sabine Schmidt, Erich-Kästner-Grundschule, Frankfurt (Oder)
Andrea-Manuela Spiering, Sportschule Frankfurt (Oder) – Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Kathrin Bante, Oberschule „Ulrich von Hutten“ Frankfurt (Oder)
Potsdam
Thomas Jandt, Gesamtschule „Peter Joseph Lennè“, Potsdam
Manuela Herrmann, Grundschule „Am Priesterweg“, Potsdam
Regina Ziegler, Oberstufenzentrum „Johanna Just“, Potsdam