Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Denkmalschutzpreis der Bürgermeisterin

Der Denkmalschutzpreis der Stadt Schwedt/Oder ist mit 800 Euro dotiert und wird, seit 2009, alle zwei Jahre ausgeschrieben. Er wird vergeben für beispielhafte denkmalpflegerische Leistungen in der Stadt Schwedt/Oder einschließlich ihrer Ortsteile.

Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände, Einrichtungen, Unternehmen, Bürgerinitiativen, Architekten, Bauingenieure u. a. sind aufgefordert, sich mit ihren Projekten um diesen Preis zu bewerben.

Der Denkmalschutzpreis kann insbesondere vergeben werden für:

  • vorbildliche Leistungen zur Rettung und Erhaltung von Bau-, Garten-, Park- und Kunstdenkmalen sowie von archäologischen Denkmalen in der Stadt Schwedt/Oder
  • vorbildliche Leistungen in Bezug auf den technischen Denkmalschutz und die Denkmalpflege
  • die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit
    hervorragende wissenschaftliche Leistungen zur Theorie und Praxis der Denkmalpflege
  • langjähriges herausragendes Wirken für die Bau-, Kunst- und archäologischen Denkmale im Stadtgebiet von Schwedt/Oder

Rechtsgrundlagen

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwedt/Oder vom 17. April 2008 (Vorlage 624/08, Beschluss 523/27/08)

Anträge – Formulare – Unterlagen

Die Vorschläge müssen schriftlich eingereicht werden.

Kontakt mit der Pressestelle

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Büro Bürgermeisterin

Ansprechpartner
Frau Corina Müller
Zimmer
Rathaus, Raum 3.73
Telefon
03332 446-205
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Büro Bürger­meisterin
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 5
16303 Schwedt/Oder
Fax
03332 22116
pressestelle
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
und nach Vereinbarung
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen